Alles digital oder was?
Virtuelle Events sind in Corona-Zeiten derzeit mehr oder minder die einzige Alternative zu analogen Events, bei denen der persönliche und direkte Austausch im Fokus steht. Virtuelle Events sind Events, die im digitalen Raum auf unterschiedlichen Plattformen und unterstützt durch verschiedene digitale Tools verwirklicht werden.
Bei hybriden Events handelt es sich um eine Mischform aus realem Event und digitalem Content. Heißt, es gibt einen physischen Ort, eine Eventlocation, mit Teilnehmern. Zusätzlich gibt es eine Online-Teilnahme mit gewollten Interaktionen. Das kann über einen Live-Stream, mobile Applikationen oder Social Media realisiert werden.
Vorteil: Das analoge Event wird virtuell erweitert und ist damit für einen größeren Teilnehmerkreis zugänglich. So können Menschen teilnehmen, die nicht live vor Ort anwesend sein können, z.B. auf Grund von Reise- und Kontaktbeschränkungen oder Zeitrestriktionen. Hygiene- und Abstandsregeln können bei kleineren Personengruppen vor Ort besser eingehalten werden. Die Inhalte einer Tagung oder Konferenz aber trotzdem einer größeren Teilnehmerzahl präsentiert werden.
Hybride Events bieten also zahlreiche Chancen für Eventveranstalter, Teilnehmer, Referenten, Sponsoren und Aussteller.
Für Teilnehmer ergeben sich Kosteneinsparungen bei Reise und Übernachtung. Für die Eventveranstalter die Möglichkeit, trotz Pandemie die Frequenz einer Veranstaltung beizubehalten und nicht auf Grund von Teilnahmebeschränkungen wichtige Tagungen oder Konferenzen ausfallen zu lassen. Locations und Inhalte werden zudem wieder mit echtem Leben gefüllt. Durch den Mix aus Online- und Offline-Welt entstehen spannende Inhalte, die über die Grenzen der analogen Welt geteilt und verbreitet werden können und so zu höheren Reichweiten führen.
Sie planen ein Hybrides Event?
Wir unterstützen Sie gerne. Rufen Sie uns an 02327-399 00 93
Zum AnfrageformularHybride Events bedürfen digitaler Tools für das Teilnehmer- und Projektmanagement.
Ohne Planung ist alles nichts
Ein hybrides Event kann schnell aufwändig werden, denn im Grunde werden zwei Events zu ein und demselben Termin organisiert.
Digital sollte daher die Eventorganisation sein. So bieten sich eine Einlassmanagement-Software oder spezielle Event Apps zur Organisation zur Vereinfachung von Planung, Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Veranstaltung an. Als erfahrene Eventagentur kennen wir die verschiedenen technischen Lösungen und beraten Sie gern im Hinblick auf Ihre nächste Veranstaltung.
Digitale Tools während der Veranstaltung stellen sicher, dass es überhaupt Interaktionen geben kann. Kreativität und Mut sind gefragt, damit Langeweile beim digitalen Event erst gar nicht aufkommt. Live-Abstimmungen, Feedbackmöglichkeiten aber auch Games in den Kaffeepausen sorgen für ein Miteinander. Die Möglichkeiten in der digitalen Welt sind beinahe grenzenlos.
Event Apps helfen, im Vorfeld regelmäßige Updates zum Event zu kommunizieren und animieren die Teilnehmer während der Veranstaltung, Inhalte zu teilen, sich miteinander zu vernetzen und in den Dialog mit dem Veranstalter, dem Moderator oder dem Referenten zu treten.
Die gelungene Kombination und Integration aller Akteure und aller Inhalte über zwei verschiedene Ausspielungswege – analog und digital – ist das Entscheidende. Von daher sind hybride Events das Trendthema der nächsten Zeit.